Weitere Angebote
Konzentrations- und Gedächtnistraining
Haben Sie Lust, Ihre Merkfähigkeit zu verbessern? Möchten Sie Ihr Gedächtnis trainieren? Wollen Sie wissen, wie Ihr Gedächtnis funktioniert?
In diesem Kursus dreht sich alles um das Gedächtnis, damit es fit bleibt und leistungsfähiger wird. Mit spielerischen und kreativen Übungen trainieren Sie Ihre Merkfähigkeit, Konzentration, Wortfindung und das Erinnerungsvermögen.
Kursleiterin: Elsbeth Lorenz
Montag 11.00 bis 12.30 Uhr / € 8,00 pro Termin (incl. Kaffee und Kekse) / Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. 55 09 95

Schreibwerkstatt
Das interessanteste Thema im Leben ist doch der Mensch selbst! Wir nähern uns in dieser Schreibwerkstatt den großen und kleinen Lebensthemen und versuchen die Ereignisse, Personen und Entwicklungen spannend, literarisch und ehrlich zu beschreiben.
Bei jedem Treffen widmen wir uns neuen Fragen: Was und wie will ich erzählen? Wie werden Menschen und Handlungen lebendig? Wie gehe ich mit schwierigen Themen um? Während des Schreibens entdecken wir unseren eigenen Erzählstil und die persönliche Erzählstimme.
Geeignet für Alle, die ihre Autobiografie und Erinnerungen aufschreiben oder sich autobiografischen Themen schreibend nähern möchten.
Zu jedem Treffen kann sich separat bei der Kursleiterin angemeldet und in die Liste eingetragen werden.
Kursleiterin: Anke Fischer
14.00 bis 17.00 Uhr / € 15,00 pro Termin / Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. 841 35 22
Termine:
Sa, 26. September / So, 25. Oktober / Sa, 28. November 2020
Sa, 30. Januar / 27. Februar / 27. März / 24. April / 29. Mai / 26. Juni 2021
Frauentreff
In dieser Runde treffen sich Frauen, um sich auszutauschen, inhaltlich in bestimmte Themen einzusteigen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. Jede Frau kann ihre eigenen Wünsche einbringen. Die Treffen finden 14 – tägig fortlaufend statt. Bei Interesse bitte den nächsten Termin erfragen.
Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr / € 1,00 pro Treffen (plus evtl. Eintrittsgelder) / Anmeldung im Kulturhaus
Soziales Vernetzungstreffen in Woltmershausen
in Kooperation mit der VHS Süd
Soziale Ungleichheit ist kein Naturgesetz. Die Gründe dafür sind von Menschen gemacht - also auch durch Menschen veränderbar. Aber nur, wenn wir uns zusammentun, kann sich etwas verändern! Das Angebot der Stadtteilinitiative Pusdorf soll eine Plattform für Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und Aktivitäten im Stadtteil sein.
Termine nach Absprache / gebührenfrei / Anmeldung per Mail an pusdorf@riseup.net
Aktuelles
Gesichter und Geschichten
Bring uns dein Lied...
mehr lesen
Nächste Veranstaltungen
Leider...
08.01.2021 bis 31.01.2021
mehr lesen