WAS
Alle
Ausstellungen
Kurse & Gruppen
Veranstaltungen
WER
Alle
Erwachsene
Kinder & Jugendliche
Eröffnung: Freitag, 4. Juli, 18 Uhr. Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel
Eröffnung: Freitag, 4. Juli, 18 Uhr.
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Freitag) 18:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
05Jul14:0017:00Schreibwerkstatt14:00 – 17:00 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
Das interessanteste Thema im Leben ist doch der Mensch selbst! Wir nähern uns in dieser Schreibwerkstatt den großen und kleinen Lebensthemen und versuchen die Ereignisse, Personen und Entwicklungen spannend, literarisch
Das interessanteste Thema im Leben ist doch der Mensch selbst! Wir nähern uns in dieser Schreibwerkstatt den großen und kleinen Lebensthemen und versuchen die Ereignisse, Personen und Entwicklungen spannend, literarisch und ehrlich zu beschreiben.
Bei jedem Treffen widmen wir uns neuen Fragen: Was und wie will ich erzählen? Wie werden Menschen und Handlungen lebendig? Wie gehe ich mit schwierigen Themen um? Während des Schreibens entdecken wir unseren eigenen Erzählstil und die persönliche Erzählstimme.
Geeignet für Alle, die ihre Autobiografie und Erinnerungen aufschreiben oder sich autobiografischen Themen schreibend nähern möchten.
Zu jedem Treffen kann sich separat bei der Kursleiterin angemeldet und in die Liste eingetragen werden.
Kursleiterin: Anke Fischer
20 Euro
Anke Fischer, Tel. 0421 – 84 13 522
(Samstag) 14:00 – 17:00
Kulturhaus Pusdorf / 1. Etage
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Montag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Das Weserufer im Porträt. In den Sommerferien kommt das KULTURMOBIL mit zwei Künstlerinnen voller Ideen und einem Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche ans
Das Weserufer im Porträt.
In den Sommerferien kommt das KULTURMOBIL mit zwei Künstlerinnen voller Ideen und einem Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche ans sonnige Weserufer. Eine Woche lang untersuchen wir gemeinsam unsere Umgebung – könnte oder sollte sie vielleicht ganz anders sein? Wir begegnen Menschen, Tieren und Pflanzen, porträtieren sie, lernen ihre Geschichten kennen und lassen uns inspirieren. Künstlerisch erforschen wir, wie wir unseren Stadtteil verändern können. Dabei nutzen wir unterschiedliche Techniken und Materialien, von Fotografie über Malerei bis hin zum Basteln dreidimensionaler Landschaften. Zum Schluss präsentieren wir unsere Kunstwerke in einer gemeinsamen Ausstellung!
Projektleitung: Marieke Schulting und Lucia Öhrig
Mo. 7. – Fr.11. Juli, 14 – 17 Uhr / 20 Euro / für Kinder ab 6 Jahre im Spiel- und Wassergarten / Anmeldung im Kulturhaus T. 54 46 06
Mit freundlicher Unterstützung
20 Euro
Kulturhaus Pusdorf, Tel. 0421 – 54 46 06 oder wo@kulturhaus-pusdorf.de
(Montag) 14:00 – 17:00
Spiel- und Wassergarten Woltmershausen
08Jul9:0010:15Qigong9:00 – 10:15 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle. Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle.
Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde sind:
• weich fließende Bewegungsübungen
• natürliche Atemübungen
• Regulation des Geistes/Ruheübungen
Qigong ist für Alle geeignet. Alter oder körperliche Fitness spielen keine Rolle. Es kann im Stehen, Sitzen oder bei Bedarf auch im Liegen geübt werden. Für Alle, die präventiv ihr körperliches, seelisches und geistiges Wohl fördern möchten.
Kursleiterin: Silke Schmidt
130 Euro für 10 Termine
Silke Schmidt, Tel. 0421 – 53 55 42
(Dienstag) 9:00 – 10:15
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Das Weserufer im Porträt. In den Sommerferien kommt das KULTURMOBIL mit zwei Künstlerinnen voller Ideen und einem Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche ans
Das Weserufer im Porträt.
In den Sommerferien kommt das KULTURMOBIL mit zwei Künstlerinnen voller Ideen und einem Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche ans sonnige Weserufer. Eine Woche lang untersuchen wir gemeinsam unsere Umgebung – könnte oder sollte sie vielleicht ganz anders sein? Wir begegnen Menschen, Tieren und Pflanzen, porträtieren sie, lernen ihre Geschichten kennen und lassen uns inspirieren. Künstlerisch erforschen wir, wie wir unseren Stadtteil verändern können. Dabei nutzen wir unterschiedliche Techniken und Materialien, von Fotografie über Malerei bis hin zum Basteln dreidimensionaler Landschaften. Zum Schluss präsentieren wir unsere Kunstwerke in einer gemeinsamen Ausstellung!
Projektleitung: Marieke Schulting und Lucia Öhrig
Mo. 7. – Fr.11. Juli, 14 – 17 Uhr / 20 Euro / für Kinder ab 6 Jahre im Spiel- und Wassergarten / Anmeldung im Kulturhaus T. 54 46 06
Mit freundlicher Unterstützung
20 Euro
Kulturhaus Pusdorf, Tel. 0421 – 54 46 06 oder wo@kulturhaus-pusdorf.de
(Dienstag) 14:00 – 17:00
Spiel- und Wassergarten Woltmershausen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Dienstag) 15:00 – 17:30
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Das Weserufer im Porträt. In den Sommerferien kommt das KULTURMOBIL mit zwei Künstlerinnen voller Ideen und einem Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche ans
Das Weserufer im Porträt.
In den Sommerferien kommt das KULTURMOBIL mit zwei Künstlerinnen voller Ideen und einem Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche ans sonnige Weserufer. Eine Woche lang untersuchen wir gemeinsam unsere Umgebung – könnte oder sollte sie vielleicht ganz anders sein? Wir begegnen Menschen, Tieren und Pflanzen, porträtieren sie, lernen ihre Geschichten kennen und lassen uns inspirieren. Künstlerisch erforschen wir, wie wir unseren Stadtteil verändern können. Dabei nutzen wir unterschiedliche Techniken und Materialien, von Fotografie über Malerei bis hin zum Basteln dreidimensionaler Landschaften. Zum Schluss präsentieren wir unsere Kunstwerke in einer gemeinsamen Ausstellung!
Projektleitung: Marieke Schulting und Lucia Öhrig
Mo. 7. – Fr.11. Juli, 14 – 17 Uhr / 20 Euro / für Kinder ab 6 Jahre im Spiel- und Wassergarten / Anmeldung im Kulturhaus T. 54 46 06
Mit freundlicher Unterstützung
20 Euro
Kulturhaus Pusdorf, Tel. 0421 – 54 46 06 oder wo@kulturhaus-pusdorf.de
(Mittwoch) 14:00 – 17:00
Spiel- und Wassergarten Woltmershausen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Das Weserufer im Porträt. In den Sommerferien kommt das KULTURMOBIL mit zwei Künstlerinnen voller Ideen und einem Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche ans
Das Weserufer im Porträt.
In den Sommerferien kommt das KULTURMOBIL mit zwei Künstlerinnen voller Ideen und einem Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche ans sonnige Weserufer. Eine Woche lang untersuchen wir gemeinsam unsere Umgebung – könnte oder sollte sie vielleicht ganz anders sein? Wir begegnen Menschen, Tieren und Pflanzen, porträtieren sie, lernen ihre Geschichten kennen und lassen uns inspirieren. Künstlerisch erforschen wir, wie wir unseren Stadtteil verändern können. Dabei nutzen wir unterschiedliche Techniken und Materialien, von Fotografie über Malerei bis hin zum Basteln dreidimensionaler Landschaften. Zum Schluss präsentieren wir unsere Kunstwerke in einer gemeinsamen Ausstellung!
Projektleitung: Marieke Schulting und Lucia Öhrig
Mo. 7. – Fr.11. Juli, 14 – 17 Uhr / 20 Euro / für Kinder ab 6 Jahre im Spiel- und Wassergarten / Anmeldung im Kulturhaus T. 54 46 06
Mit freundlicher Unterstützung
20 Euro
Kulturhaus Pusdorf, Tel. 0421 – 54 46 06 oder wo@kulturhaus-pusdorf.de
(Donnerstag) 14:00 – 17:00
Spiel- und Wassergarten Woltmershausen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 15:00 – 18:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Freitag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Das Weserufer im Porträt. In den Sommerferien kommt das KULTURMOBIL mit zwei Künstlerinnen voller Ideen und einem Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche ans
Das Weserufer im Porträt.
In den Sommerferien kommt das KULTURMOBIL mit zwei Künstlerinnen voller Ideen und einem Ferienprojekt für Kinder und Jugendliche ans sonnige Weserufer. Eine Woche lang untersuchen wir gemeinsam unsere Umgebung – könnte oder sollte sie vielleicht ganz anders sein? Wir begegnen Menschen, Tieren und Pflanzen, porträtieren sie, lernen ihre Geschichten kennen und lassen uns inspirieren. Künstlerisch erforschen wir, wie wir unseren Stadtteil verändern können. Dabei nutzen wir unterschiedliche Techniken und Materialien, von Fotografie über Malerei bis hin zum Basteln dreidimensionaler Landschaften. Zum Schluss präsentieren wir unsere Kunstwerke in einer gemeinsamen Ausstellung!
Projektleitung: Marieke Schulting und Lucia Öhrig
Mo. 7. – Fr.11. Juli, 14 – 17 Uhr / 20 Euro / für Kinder ab 6 Jahre im Spiel- und Wassergarten / Anmeldung im Kulturhaus T. 54 46 06
Mit freundlicher Unterstützung
20 Euro
Kulturhaus Pusdorf, Tel. 0421 – 54 46 06 oder wo@kulturhaus-pusdorf.de
(Freitag) 14:00 – 17:00
Spiel- und Wassergarten Woltmershausen
15Jul9:0010:15Qigong9:00 – 10:15 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle. Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle.
Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde sind:
• weich fließende Bewegungsübungen
• natürliche Atemübungen
• Regulation des Geistes/Ruheübungen
Qigong ist für Alle geeignet. Alter oder körperliche Fitness spielen keine Rolle. Es kann im Stehen, Sitzen oder bei Bedarf auch im Liegen geübt werden. Für Alle, die präventiv ihr körperliches, seelisches und geistiges Wohl fördern möchten.
Kursleiterin: Silke Schmidt
130 Euro für 10 Termine
Silke Schmidt, Tel. 0421 – 53 55 42
(Dienstag) 9:00 – 10:15
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
15Jul19:0021:00Foto Pusdorf19:00 – 21:00 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
Von Einsteiger*innen bis hin zu ambitionierten semiprofessionellen Hobbyfotograf*innen sind alle willkommen, die sich für Fotografie interessieren und Lust haben, sich auszutauschen. Viel Lob und konstruktive Kritik ist gefragt,
Von Einsteiger*innen bis hin zu ambitionierten semiprofessionellen Hobbyfotograf*innen sind alle willkommen, die sich für Fotografie interessieren und Lust haben, sich auszutauschen.
Viel Lob und konstruktive Kritik ist gefragt, aber auch Inspiration und Ideen für Fotothemen, technisches Knowhow, Bildgestaltung und Bearbeitung eigener Fotos können besprochen werden. Gemeinsam möchten wir uns gegenseitig beim Fotografieren unterstützen und voneinander lernen.
1 Euro pro Termin
Kulturhaus Pusdorf, Tel. 0421 – 54 46 06 oder wo@kulturhaus-pusdorf.de
(Dienstag) 19:00 – 21:00
Kulturhaus Pusdorf / 1. Etage
22Jul9:0010:15Qigong9:00 – 10:15 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle. Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle.
Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde sind:
• weich fließende Bewegungsübungen
• natürliche Atemübungen
• Regulation des Geistes/Ruheübungen
Qigong ist für Alle geeignet. Alter oder körperliche Fitness spielen keine Rolle. Es kann im Stehen, Sitzen oder bei Bedarf auch im Liegen geübt werden. Für Alle, die präventiv ihr körperliches, seelisches und geistiges Wohl fördern möchten.
Kursleiterin: Silke Schmidt
130 Euro für 10 Termine
Silke Schmidt, Tel. 0421 – 53 55 42
(Dienstag) 9:00 – 10:15
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
29Jul9:0010:15Qigong9:00 – 10:15 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle. Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle.
Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde sind:
• weich fließende Bewegungsübungen
• natürliche Atemübungen
• Regulation des Geistes/Ruheübungen
Qigong ist für Alle geeignet. Alter oder körperliche Fitness spielen keine Rolle. Es kann im Stehen, Sitzen oder bei Bedarf auch im Liegen geübt werden. Für Alle, die präventiv ihr körperliches, seelisches und geistiges Wohl fördern möchten.
Kursleiterin: Silke Schmidt
130 Euro für 10 Termine
Silke Schmidt, Tel. 0421 – 53 55 42
(Dienstag) 9:00 – 10:15
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Montag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
05Aug9:0010:15Qigong9:00 – 10:15 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle. Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle.
Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde sind:
• weich fließende Bewegungsübungen
• natürliche Atemübungen
• Regulation des Geistes/Ruheübungen
Qigong ist für Alle geeignet. Alter oder körperliche Fitness spielen keine Rolle. Es kann im Stehen, Sitzen oder bei Bedarf auch im Liegen geübt werden. Für Alle, die präventiv ihr körperliches, seelisches und geistiges Wohl fördern möchten.
Kursleiterin: Silke Schmidt
130 Euro für 10 Termine
Silke Schmidt, Tel. 0421 – 53 55 42
(Dienstag) 9:00 – 10:15
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Dienstag) 15:00 – 17:30
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 15:00 – 18:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Freitag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Montag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
12Aug9:0010:15Qigong9:00 – 10:15 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle. Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle.
Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde sind:
• weich fließende Bewegungsübungen
• natürliche Atemübungen
• Regulation des Geistes/Ruheübungen
Qigong ist für Alle geeignet. Alter oder körperliche Fitness spielen keine Rolle. Es kann im Stehen, Sitzen oder bei Bedarf auch im Liegen geübt werden. Für Alle, die präventiv ihr körperliches, seelisches und geistiges Wohl fördern möchten.
Kursleiterin: Silke Schmidt
130 Euro für 10 Termine
Silke Schmidt, Tel. 0421 – 53 55 42
(Dienstag) 9:00 – 10:15
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Dienstag) 15:00 – 17:30
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 15:00 – 18:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Freitag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Montag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
19Aug9:0010:15Qigong9:00 – 10:15 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle. Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle.
Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde sind:
• weich fließende Bewegungsübungen
• natürliche Atemübungen
• Regulation des Geistes/Ruheübungen
Qigong ist für Alle geeignet. Alter oder körperliche Fitness spielen keine Rolle. Es kann im Stehen, Sitzen oder bei Bedarf auch im Liegen geübt werden. Für Alle, die präventiv ihr körperliches, seelisches und geistiges Wohl fördern möchten.
Kursleiterin: Silke Schmidt
130 Euro für 10 Termine
Silke Schmidt, Tel. 0421 – 53 55 42
(Dienstag) 9:00 – 10:15
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Dienstag) 15:00 – 17:30
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 15:00 – 18:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Freitag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Montag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
26Aug9:0010:15Qigong9:00 – 10:15 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle. Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle.
Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde sind:
• weich fließende Bewegungsübungen
• natürliche Atemübungen
• Regulation des Geistes/Ruheübungen
Qigong ist für Alle geeignet. Alter oder körperliche Fitness spielen keine Rolle. Es kann im Stehen, Sitzen oder bei Bedarf auch im Liegen geübt werden. Für Alle, die präventiv ihr körperliches, seelisches und geistiges Wohl fördern möchten.
Kursleiterin: Silke Schmidt
130 Euro für 10 Termine
Silke Schmidt, Tel. 0421 – 53 55 42
(Dienstag) 9:00 – 10:15
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Dienstag) 15:00 – 17:30
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 15:00 – 18:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Freitag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
30Aug14:0017:00Schreibwerkstatt14:00 – 17:00 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
Das interessanteste Thema im Leben ist doch der Mensch selbst! Wir nähern uns in dieser Schreibwerkstatt den großen und kleinen Lebensthemen und versuchen die Ereignisse, Personen und Entwicklungen spannend, literarisch
Das interessanteste Thema im Leben ist doch der Mensch selbst! Wir nähern uns in dieser Schreibwerkstatt den großen und kleinen Lebensthemen und versuchen die Ereignisse, Personen und Entwicklungen spannend, literarisch und ehrlich zu beschreiben.
Bei jedem Treffen widmen wir uns neuen Fragen: Was und wie will ich erzählen? Wie werden Menschen und Handlungen lebendig? Wie gehe ich mit schwierigen Themen um? Während des Schreibens entdecken wir unseren eigenen Erzählstil und die persönliche Erzählstimme.
Geeignet für Alle, die ihre Autobiografie und Erinnerungen aufschreiben oder sich autobiografischen Themen schreibend nähern möchten.
Zu jedem Treffen kann sich separat bei der Kursleiterin angemeldet und in die Liste eingetragen werden.
Kursleiterin: Anke Fischer
20 Euro
Anke Fischer, Tel. 0421 – 84 13 522
(Samstag) 14:00 – 17:00
Kulturhaus Pusdorf / 1. Etage
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Montag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
02Sep9:0010:15Qigong9:00 – 10:15 WAS:Kurse & GruppenWER:Erwachsene
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle. Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde
„Gestärkt in den Tag“ Qigong ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Arbeit mit der Lebenskraft steht hier an erster Stelle.
Die drei Schätze in jeder Qigong Stunde sind:
• weich fließende Bewegungsübungen
• natürliche Atemübungen
• Regulation des Geistes/Ruheübungen
Qigong ist für Alle geeignet. Alter oder körperliche Fitness spielen keine Rolle. Es kann im Stehen, Sitzen oder bei Bedarf auch im Liegen geübt werden. Für Alle, die präventiv ihr körperliches, seelisches und geistiges Wohl fördern möchten.
Kursleiterin: Silke Schmidt
130 Euro für 10 Termine
Silke Schmidt, Tel. 0421 – 53 55 42
(Dienstag) 9:00 – 10:15
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Dienstag) 15:00 – 17:30
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 15:00 – 18:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Freitag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Montag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Dienstag) 15:00 – 17:30
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 15:00 – 18:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Freitag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Montag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Dienstag) 15:00 – 17:30
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 15:00 – 18:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Freitag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
19Sep11:0013:00Ausstellung: Gruppe Freidruck11:00 – 13:00 WAS:AusstellungenWER:Erwachsene
Mit Bildern von Anja-Maren Rostek, Anna Hermanns, Birgit Heimburg, Christoph Sprute, Karin Meyer, Karin Pörtner, Oliver Rostek, Udo Steinmann, Ulrik Happy Dannenberg. Angeregt vom traditionellen Druckhandwerk setzen Künstler*innen, sowohl Amateur*innen als
Mit Bildern von Anja-Maren Rostek, Anna Hermanns, Birgit Heimburg, Christoph Sprute, Karin Meyer, Karin Pörtner, Oliver Rostek, Udo Steinmann, Ulrik Happy Dannenberg.
Angeregt vom traditionellen Druckhandwerk setzen Künstler*innen, sowohl Amateur*innen als auch Profis, im Atelier für Druckgrafik von Udo Steinmann ihre Ideen frei und individuell um. Große Begeisterung für die Technik der Kaltnadelradierung – ein faszinierendes Tiefdruckverfahren – ist das verbindende Element der Gruppe Freidruck.
Die Vielfalt und die Möglichkeiten des Druckprozesses zeigen eine breite Palette an unterschiedlichen Bildern, die anlässlich des Tages der Druckkunst bis Juli im Kulturhaus Pusdorf präsentiert werden.
Ausstellung vom 21. März bis 1. Juli
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 11 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
Seit 2018 sind die Techniken der Druckgrafik in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen worden. Anlässlich dieser Auszeichnung gibt es jährlich am 15. März den Tag der Druckkunst.
(Freitag) 11:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Montag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Dienstag) 15:00 – 17:30
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Donnerstag) 15:00 – 18:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Freitag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Montag) 10:00 – 13:00
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die
Ursprünglich und gemeinsam mit ihm geplant, präsentieren wir im Kulturhaus Pusdorf eine Auswahl der bildnerischen Arbeiten von Piet Schnabel. Titanweiss und Hookersgreen ist der Titel der Ausstellung und beschreibt die kräftigen, satten Farben seiner Bilder. Die Malerei war nur ein Teil seines künstlerischen Schaffens; kinetische Objekte, Leuchten und Arbeiten aus Metall gehörten ebenso dazu. Imaginäre Landschaften und figürliche Elemente mit lebhaften Farbräumen prägen seine Werke. Viele Jahre arbeitete Piet Schnabel fest etabliert in seiner Metallwerkstatt mitten im Viertel, dort entstanden die meisten seiner dreidimensionalen Objekte.
Piet ist am 17. April verstorben.
Trotzdem und gerade deswegen feiern wir sein künstlerisches Werk, erfreuen uns an seiner Malerei und lassen uns von ihm inspirieren.
Ausstellung vom 4. Juli bis 28. Oktober
Ausstellungsöffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10 – 13 Uhr / Di 15 – 17.30 Uhr / Do 15 – 18 Uhr und nach Absprache / in den Ferien geänderte Öffnungszeiten
(Dienstag) 15:00 – 17:30
Kulturhaus Pusdorf / Veranstaltungsraum
Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen