Wunschräume / Schuljahr 2016/2017
Ein Kooperationsprojekt zwischen der Oberschule Roter Sand und dem Kulturhaus Pusdorf.
In dem künstlerischen Schulprojekt uSuS setzen sich Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der Oberschule Roter Sand ein Jahr auf vielfältige Weise mit ihrem Stadtteil und ihrer Schule auseinander.
Unter dem Motto „Wunschräume“ gestalten die Schüler*innen die unterschiedlichsten Lebensperspektiven. Im Rahmen des Projekts werden neue Kommunikationsräume im Stadtteil kreativ gestaltet. In sechs verschiedenen Gruppen werden diese Eindrücke künstlerisch verarbeitet. Dabei werden die Schüler*innen im Laufe des Jahres immer wieder ihre Ergebnisse in gestalteten „Wunschräumen“ im Stadtteil Woltmershausen präsentieren. Ziel ist es, nicht nur Impulse und Ideen aus dem Stadtteil aufzugreifen, neu zu erzählen und zu gestalten, sondern ebenso mit den gewonnenen Bildern, Visionen, Anregungen, Geschichten und Exponaten in Kontakt mit dem Stadtteil zu treten.
Ein wichtiges Element für die permanente Präsenz des Projekts im Stadtteil ist ein Schaufenster, in dem während des gesamten Zeitraums Exponate gezeigt werden. Die Schaufenster-Ausstellung wird dabei immer wieder neu gestaltet bzw. ergänzt und gibt auf diese Weise jedem Passanten / jeder Passantin einen Einblick in den künstlerischen Arbeitsprozess. Es kann auch zu einem Instrument der Kommunikation mit den StadtteilbewohnerInnen werden. Angedacht ist auch, in eine öffentlich zugängliche Wohnung bzw. ein leerstehendes Ladenlokal zu gehen, das als Basis von Zusammenkünften, Lesungen, Mini-Performances, Gestaltung und kulturellem Austausch dienen könnte.
Die Schüler*innen arbeiten in frei gewählten Kursen, die verschiedene thematische und künstlerische Schwerpunkte innehaben: Kochräume, Klangräume, Schreibräume, Bewegungsräume, Miniaturräume und Schaufensterkulissen sind Werkstätten, die in diesem Schuljahr gewählt werden können. Fotos und Videos als Dokumentation des Arbeitsprozesses werden von allen Gruppen erstellt.
Das Projekt findet während des ganzen Schuljahres 2016/2017 in der OS Roter Sand und im Kulturhaus statt und präsentiert sich mehrmals zwischendurch im Stadtteil.
Das Projekt wird gefördert von der Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen und dem Beirat Woltmershausen.
Künstlerische Leitung: Peter Friemer