Malen Gestalten Foto

Zeichenkurs
Wir experimentieren mit unterschiedlichen Bleistiften und lernen so die verschiedenen Facetten der Bleistiftzeichnung kennen. Die Auseinandersetzung mit Zeichentechniken wie Strukturen, Form, Licht und Schatten trainieren die Fähigkeit, einen Gegenstand intensiver wahrzunehmen.
Neben angeleiteten Übungen steht Raum für freies Arbeiten zur Verfügung. Es kann auch mit Buntstiften gearbeitet werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte verschiedene Bleistifte, Zeichenpapier in mind. DIN A3, Anspitzer und Radiergummi mitbringen.
Kursleiterin: Dorit Hillebrecht
Montag 19.00 bis 21.00 Uhr / € 60,00 für jeweils 10 Termine / Anmeldung im Kulturhaus

Freie Ölmalerei
Es wird frei und selbständig gearbeitet. Fortgeschrittene können schon Erlerntes anwenden und weiter vertiefen, der Kurs ist jedoch auch für Anfänger*innen geeignet.
In diesem Kurs werden wir uns ganz intensiv mit mehreren Aspekten der Ölmalerei beschäftigen. Wir arbeiten auf Leinwänden und evtl. auch auf Holz. Die Themen sind: Stillleben, Landschaften, Figur und Abstraktion.
Wichtig in diesem Kurs ist die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Elementen der Malerei: Form, Licht, Perspektive und Komposition. Auch Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten unseren Kurs.
Gemeinsame Bildbesprechungen werden uns helfen, neue Sehgewohnheiten zu trainieren und uns zu entwickeln. Gemalt wird an der Staffelei.
Bitte informieren Sie sich über mitzubringendes Material.
Kursleiterin: Dorit Hillebrecht
Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr / € 60,00 für jeweils 10 Termine / Anmeldung im Kulturhaus

Töpfergruppe
Sie haben die Ideen – wir haben den Brennofen!
Einmal wöchentlich gibt es die Gelegenheit Gefäße, Figuren und andere schöne Dinge zu töpfern und zu brennen. Dabei kann auch die Arbeit mit einer Drehscheibe ausprobiert werden. Da es keine Kursleitung gibt, ist das Angebot für Anfänger*innen nicht geeignet. Eine Ansprechperson ist jedoch vor Ort.
Montag, 16.00 bis 19.00 Uhr / € 40,00 für 10 Termine + Material + Brennkosten / Anmeldung im Kulturhaus
Foto Pusdorf
Von Einsteiger*innen bis hin zu ambitionierten semiprofessionellen Hobbyfotograf*innen sind alle willkommen, die sich für Fotografie interessieren und Lust haben, sich auszutauschen.
Viel Lob und konstruktive Kritik ist gefragt, aber auch Inspiration und Ideen für Fotothemen, technisches Knowhow, Bildgestaltung und Bearbeitung eigener Fotos können besprochen werden. Gemeinsam möchten wir uns gegenseitig beim Fotografieren unterstützen und voneinander lernen.
Jeden dritten Dienstag im Monat, 19.00 bis 21.00 Uhr / € 1,00 pro Termin / Warteliste

Aquarellkurs
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Wir setzen uns in diesem Kurs mit verschiedenen Aquarelltechniken auseinander. Dazu erforschen wir das lasierende Malen mit Deckfarben und auch die Umsetzung eigener Entwürfe in verschiedenen Mixed Media Techniken.
Wir probieren den Einsatz von Aquarellstiften, verschiedener wasserlöslicher und nichtlöslicher Fineliner, Ausziehtuschen und die Wechselwirkungen mit deckenden Gouachefarben.
Die Aquarelltechnik kann auch als Colorationsmethode beim Lavieren eigener Skizzen und Zeichnungen angewandt werden. Es können eigene Vorlagen, aber auch Pressephotos, Abbildungen anderer Künstler*innen etc. verwendet werden.
Kursleiter: Udo Steinmann
Mittwoch 18.30 bis 20.00 Uhr / € 60,00 für 10 Termine + Material / Anmeldung beim Kursleiter, Tel.: 53 11 04
Aktuelles
Gesichter und Geschichten
Bring uns dein Lied...
mehr lesen
Nächste Veranstaltungen
Leider...
08.01.2021 bis 31.01.2021
mehr lesen