Archiv 2013

Kinderrechte sind Menschenrechte
Ein Ausstellungs- und Beteiligungsprojekt
20. November bis 20. Dezember 2013
Am 20. November 1989 verabschiedete die UN Generalversammlung die Kinderrechtskonvention. Sie umfasst 54 Artikel, in denen die Rechte von Kindern und Jugendlichen festgelegt sind. Mit Ausnahme der USA und Somalia haben alle Staaten der Welt die Kinderrechte gesetzlich festgeschrieben. Sie gelten damit für knapp zwei Milliarden Kinder und Jugendliche (Wikipedia).
Diese Rechte sind jedoch weder hinreichend bekannt, noch entspricht ihnen das Leben von Millionen Kindern. So gibt es große Unterschiede in der Umsetzung und der Kontrolle in den Ländern. Außerdem werden Mängel und Verstöße weitgehend nicht rechtlich geahndet.
Mit dem Ausstellungsprojekt wollte das Kulturhaus Pusdorf über die Kinderrechte informieren und sich für die Rechte der Kinder und Jugendlichen einsetzen.

Kultur Knall Pusdorf - Eine Kunstschau
10. bis 22. Juni 2013
Im Juni wurde der öffentliche Raum von Woltmershausen zur Galerie!
Woltmershauser Künstlerinnen und Künstler zeigten sich mit Fotoportraits an der Straße und mit ihren Kunstwerken in den Schaufenstern ausgewählter Geschäfte.
Street Sounds
Ein Musik- und Tanzprojekt vom Kulturhaus Pusdorf mit Kindern und Jugendlichen
in Kooperation mit der Oberschule Roter Sand
Peter Friemer - Musikalische Leitung / Komposition
Julia Schukowski - Tanzprojektwoche / Choreographie
Iranisch - deutscher Frauenabend
Iranische Frauen und die Mitarbeiterinnen des Kulturhauses luden ein zu Musik, Kunst und gutem Essen, aber im Mittelpunkt stand die Lebenssituation von Frauen im Iran und in Deutschland.
Aktuelles
Wir suchen Räume!
Für das Ferienprojekt Forschungslabor Future in Pusdorf...
mehr lesen
Workshop: Musikmaschine bauen und programmieren
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
mehr lesen
Nächste Veranstaltungen
Kindertheater: Irgendwie
16.05.2021
mehr lesen
Krimilesung: Mee(h)r-Morde
04.06.2021
mehr lesen
Kindertheater: Kurt und Wilma gehen an Bord
20.06.2021
mehr lesen
Konzert
16.07.2021
mehr lesen