Archiv 2012

Kulturhaus international - eine Woche der Begegnungen 24. bis 29. September 2012
Während der 3. Bremer Integrationswoche, öffnete das Kulturhaus seinen Veranstaltungsraum für Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkunftskulturen.
Menschen, die in Woltmershausen und anderen Bremer Stadtteilen leben, aber ursprünglich aus dem Iran, aus Ghana, der Ukraine, Nigeria, Spanien oder aus Südamerika kommen, brachten schon im Vorfeld Bilder, Fotos, Stoffe, Teppiche und andere Dinge, die ihnen wichtig und typisch für ihre Herkunftskultur sind. Damit gestalteten die Mitarbeiterinnen des Kulturhauses einen internationalen Raum.

Expedition Pusdorf: Wir gehen auf Entdeckung
Ein Projekt in Kooperation mit der Grundschule Rablinghausen
Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 9 Jahren wurden zu Entdeckerinnen und Entdeckern und machten sich auf, in Pusdorf Orte, Gebäude, Plätze, Straßen, Grünflächen zu finden, die besonders reizvoll, spannend, abenteuerlich oder auch abstoßend sind.
Welche Bedeutung hat dieser Straßenname?
Wer wohnt in diesem Haus und wer wohnte vor 100 Jahren hier?
Wohin führt dieser Weg? Was ist an diesem Ort geplant?
Mit diesen Fragen machten sich die Kinder auf die Suche nach Antworten, die den ausgewählten Orten eine besondere Bedeutung geben.
Mutige Frauen - ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt zum Weltfrauentag
in Zusammenarbeit mit der Oberschule Roter Sand
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (GG Art.1, Abs. 1)
Mutige Frauen - Eine Forschungsreise
Viele Frauen sprengten in den vergangenen Jahrhunderten den vorgegeben, zumeist engen Rahmen des weiblichen Daseins. Sie suchten ihren eigenen Weg.
Den Rahmen des regulären Schulunterrichts verließen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b der Oberschule Roter Sand. Sie begaben sich, begleitet von ihrer Lehrerin Frau Ihlenfeld und Kulturhaus Mitarbeiterinnen auf die Suche nach eben diesen Frauen. Insbesondere nach Persönlichkeiten, die beispielhaft wirkten, indem sie sich besonders engagiert für Frauenrechte, Gleichberechtigung und Freiheit einsetzten oder die mit ihren Taten neue Wege bahnten.
Als Kompass hatten sie die Artikel 1 und 3 des Grundgesetzes und wichtige Daten und Informationen zur Frauenbewegung im Reisegepäck.
Auf dem Weg begegneten den SchülerInnen viele interessante Frauen. Sie trafen politisch aktive Frauen, engagierte Künstlerinnen, Weltreisende, Wissenschaftlerinnen, Naturforscherinnen, Schriftstellerinnen und andere.
Neun Frauen aus vier Jahrhunderten, aus verschiedenen Ländern und mit sehr unterschiedlichen Lebensgeschichten wurden ausgewählt. In 9 Gruppen beschäftigten sich die TeilnehmerInnen hauptsächlich mit deren Leben und Wirken. Sie warfen außerdem einen Blick auf Land und Leute und ließen auch das Zeitgeschehen nicht außer acht.
Die Ergebnisse der Forschungsreise wurden von den SchülerInnen mit Unterstützung der Künstlerin Dorit Hillebrecht gestalterisch umgesetzt.
Mutige Frauen - Malerinnen und ihre Werke
KunstAG und Mädchenatelier beteiligen sich am Projekt
Sie beschäftigten sich mit den Künstlerinnen Paula Modersohn-Becker, Frida Kahlo, Nicki de Saint Phalle und Gabriele Münter. Inspiriert von deren Werken, von ihren Motiven und Objekten, malt die AG der Oberschule, geleitet von Dorit Hillebrecht, mit Acrylfarbe auf selbst hergestellter Leinwand.
Im Mädchenatelier, geleitet von Silke Dornbusch, ist Papier der Malgrund auf dem individuell gemalt und gezeichnet wird. Hier bilden die Kinderbildnisse von Paula Modersohn-Becker einen Schwerpunkt der künstlerischen Beschäftigung mit dem Leben und Werk der Malerin.
Aktuelles
Gesichter und Geschichten
Bring uns dein Lied...
mehr lesen
Nächste Veranstaltungen
Leider...
08.01.2021 bis 31.01.2021
mehr lesen