Archiv 2011

Tag der offenen Tür am 12. November 2011
Das Kulturhaus lockte…
Es lockte zu Begegnungen und Plaudereien bei Kaffee und Kuchen.
Es lockte Kinder und Erwachsene mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm.
Und es verlockte natürlich seine Besucherinnen und Besucher dazu, selbst kreativ tätig zu werden...

Ausstellungspräsentation mit interkultureller Veranstaltung
Kulturhaus Pusdorf in Zusammenarbeit mit dem Kulturladen Huchting und der Oberschule Roter Sand (18.3.2011)
„insan…mensch – Koffer“
Aus Koffern leben – dieser Umstand ist den meisten MigrantInnen vertraut. In diesem Projekt des Kulturladens Huchting haben die ausländischen BewohnerInnen des Quartiers ihre persönliche Geschichte in Koffer verpackt und präsentieren damit ihre Eindrücke und Erfahrungen auf engstem Raum.
Unter künstlerischer Anleitung sind dabei Installationen entstanden, die den kulturellen Hintergrund der MigrantInnen erfahrbar machen und ihre Besonderheit als Stärke herausstellen. Vom Kulturladen Huchting wurden die Geschichten von 40 Migrantinnen und Migranten mit künstlerischen Mitteln in den Vordergrund des Interesses gerückt.
Wer die einzelnen Koffer und ihre liebevoll zusammengestellten Inhalte betrachtet, bekommt einen kleinen Eindruck von der kulturellen Vielfalt und der persönlichen Geschichte dieser in Huchting lebenden Menschen und von der Bereicherung, die das Zusammenleben mit ihnen für uns bedeutet.

Ausstellungseröffnung und Veranstaltung zum Frauentag 2011 am 8. März
Im Nationalsozialismus umgingen die Frauen das Verbot des internationalen Frauentags mit kreativen und mutigen Aktionen. Heimlich wurden Flugblätter erstellt, „Familienfeiern“ organisiert und mit dem „Lüften“ von roter Kleidung und Wäschestücken im Wohnumfeld auf die Forderungen der Frauenbewegung hingewiesen.
Die Künstlerin Dina Koper, die schon viele kunst- und kunstpädagogische Projekte realisiert hat, ließ sich von dieser fantasievollen Art des Widerstandes zu einem Ausstellungsprojekt für das Kulturhaus inspirieren. Zentrales Thema sind rote Kleidungs- und Wäschestücke, die sie im Stadtteil gesammelt und dann in Öl gemalt hat. In der Ausstellung, die am Weltfrauentag eröffnet wurde, wurden nicht nur die Ölbilder, sondern auch die Modelle präsentiert.
Bei der Veranstaltung am 8. März im Kulturhaus meldeten sich außer der Malerin, auch zwei Musikerinnen zum Thema Frauentag zu Wort.
Aktuelles
AKTIV auf Englisch
mehr lesen
Nächste Veranstaltungen
Ausstellungseröffnung: Magische Wasser
12.01.2020
mehr lesen
Kindertheater: Pippi Langstrumpf
19.01.2020
mehr lesen
Klavierkonzert
24.01.2020
mehr lesen
Kindertheater: Roona und die Riesen
16.02.2020
mehr lesen
Cantabo Domingo - Musik für Orgel und Gesang
21.02.2020
mehr lesen