In den Oster-, Sommer- und Herbstferien gibt es im Garten Ferienworkshops für Kinder mit immer anderen Themenschwerpunkten rund um das Thema Garten und Natur.
Die Grünen Osterferien richten sich an Kinder, die sich gerne im Freien aufhalten und aus Naturmaterialien und anderen Fundstücken eigene kleine Kunstwerke entstehen lassen. Dabei kommen verschiedene Werkzeuge und Materialien zum Einsatz.
Die grünen Sommerferien im Gartenclub widmen sich dem Thema: Forschen in der Natur. Insekten, Pflanzen und Blumen werden bestimmt, beobachtet und untersucht. Es wird gezeichnet und kleine Skulpturen aus Naturmaterialien entstehen. Das Highlight ist eine Nacht unter Sternenhimmel im Garten.
Am Ende der Gartensaison, im Herbst, sind die Äpfel reif und die Kürbisse werden immer dicker. Ernten, kochen und lecker essen ist das Thema der grünen Herbstferien im Gartenclub. Am großen Feuer brodelt dann die Kürbissuppe, im Lehm-Ofen backt das Brot und weil es schon etwas kühler wird, gibt es Bewegungsspiele, Geschichten und Musik am Feuer.
Außer diesen Projekten auf der Parzelle sind im Laufe der Gartensaison noch drei grüne Familiensamstage geplant. An diesen Samstagen wird der Garten von Oma, Opa, Onkel, Tante, Freundin und NachbarIn erobert. Es wird aus Bauholz und Recyclingmaterialien gebaut und gehämmert, dabei entsteht eine Bude, die im Garten genutzt wird. Außerdem besteht die Möglichkeit an den Familiensamstagen bei Kaffee und Kuchen oder am Feuer Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.